Wenn man das Dampfen nicht zum Hobby macht und nur die Zigaretten ersetzen will kommt man nach der Anschaffung einer E-Zigarette recht günstig über den Monat, Rechnen wir mal:
10ml Liquid am Tag = ca.300ml im Monat
1 Liter Base im Set mit 3mg Nikotin - 26,90 Euro (hält uns dann ca 3 Monate, also 26,90¤ : 3 = 8,96¤)
8,96¤ / für Base
23,70¤ / 3x Aroma z.B. von Must Have (10ml Aroma mit passender 120ml Flasche) je 7,90¤ = 23,70 ¤
mit dieser Rechnung wären wir bei ca. 33 ¤ im Monat
Natürlich kann man es mit ergiebigeren Aromen z.B. Copy Cat (Mischung 3-6%) nochmal wesentlich günstiger machen:
8,96¤ / für Base
7,35¤ / 1,5 Flaschen Copy Cat Aroma
mit dieser Rechnung wären wir bei ca. 16,30 ¤ im Monat
Selbst mit 3x 100ml Premium Liquid pro Monat für je ca. 25¤ wären wir bei 75¤ im Monat was keinem Raucher reichen würde.
Eine elektrische Zigarette besteht meistens aus einem Akkuträger und einem Verdampfer. Im Verdampfer befindet sich ein Heizdraht und Watte, die Watte saugt sich mit Liquid voll und der Akkuträger erhitzt den Draht und somit wird das Liquid aus der Watte verdampft.
AFC - Air Flow Control - Bezeichnet die Einstellung der Luftführung, mit der man den Zugwiederstand einstellen kann. Nicht jede E-Zigarette muss diese Einstellmöglichkeit haben.
Video von VSI zum Thema AFC
HIERAkkuträger - Wie der Name schon sagt ein Träger für Akkus. Bei Akkuträgern unterscheidet man Zwischen geregelten und mechanischen Akkuträgern.
Video von VSI zum Thema Akkuträger
HIERAkku - Akkus gibt es in verschiedenen Bauformen und mit unterschiedlichen Leistungen. Die meist verbreitete Bauform in unseren E-Zigaretten ist die 18650, 18mm im Durchmesser und 65mm in der Länge. Bei Akkus ist die Leistung zu beachten mit denen die Akkus belastet werden können. Wir von Xtreme-Dampf empfehlen nur Akkus mit mindestens 30A Dauerlast, an Akkus sollte nicht gespart werden. Akkus sollen auch nur in dafür vorgesehenen Boxen transportiert werden!!! Sollte ein Akku in der Hosentasche / Handtasche mit z.b. Kleingeld oder einem Schlüssel in Kontakt kommen und es kommt zu einem Kurzschluss kann der Akku sehr heiß werden und im schlimmsten fall auch einen Brand auslösen.
Video von VSI zum Thema Akkus
HIERAkkusicherheit - Diesen begriff hört man oft in Verbindung mit dem mechanischen Dampfen. Bei mechanischen Akkuträgern haben wir keinerlei Schutzelektronik die uns z.b. vor einem Kurzschluss oder Überlastung des Akkus schützt. Hier muss ausgerechnet werden mit welcher Leistung der Akku belastet wird. die Formel hierfür wäre folgende: I = U : R ( Leistung A = Spannung V : Widerstand R).
Beispiel: ein voller Akku mit einer Spannung von 3,7 V wird in eine E-Zigarette mit einem Widerstand von 0,1 Ohm eingelegt.
3,7 Volt : 0,1 Ohm =
37AAuf unserer Seite entsteht auch bald ein Rechner wo ihr nur noch eure Werte eintragen müsst.
Allday - Bezeichnet ein Liquid das man eine Längere zeit dampft.
Video von VSI zum Thema Allday
HIERAroma - Bezeichnet Lebensmittel Aromen die unserem Liquid seinen Geschmack geben, meistens bestehen diese aus folgenden Stoffen:
- Propylenglycol (PG) E1520 (Ph. Eur.)
- natürliche/naturidentische Aromastoffe
- Nicht immer: Ethanol
- Nicht immer: Wasser
Video von VSI zum Thema Aroma
HIERAtomizer - Eine veraltete Bezeichnung für Verdampfer, den "Kopf" unserer E-Zigarette.
Video von VSI zum Thema Aroma
HIERBase / Basis - Bezeichnet die meist Geschmacksneutrale Mischung aus PG (Propylenglycol E1520 (Ph. Eur.)) und VG vegetable glycerine) E422 (DAB, Ph. Eur.) folgende Mischungen sind am verbreitetsten:
- 50 VG / 50 PG (Für fast alle E-Zigaretten geeignet)
- 70 VG / 30 PG (Für die meisten E-Zigaretten geeignet, kann in Kalter Ungebung in kleinen E-Zigaretten Nachfluss-Probleme Verursachen)
- 80 VG / 20 PG (Nur für Größere E-Zigaretten geeignet)
- 90 VG / 10 PG (Nur für große E-Zigaretten geeignet / RDA´s)
- Max. VG (Nur für RDA´s zu empfehlen)
Video von VSI zum Thema Basen
HIERCoil - Bezeichnet den Verdampferkopf in einem Fertigcoil Verdampfer oder die "Heizspule" in einem Selbstwickler
Video von VSI zum Thema Coil
HIERDeck - Bezeichnet den teil eines Verdampfers, an dem die Coil befestigt wird.
Video von VSI zum Thema Deck
HIERDripTip - Bezeichnet das Mundstück eines Verdampfers
Video von VSI zum Thema DripTip
HIERDry Hit - Bezeichnet den Zug an einer E-Zigarette, wenn die Watte trocken ist.
Video von VSI zum Thema Dry Hit
HIERE-Zigarette - Bezeichnet die komplette Einheit aus Akkuträger und Verdampfer.
HWV - Unser beliebter "Haben will Virus".
Video von VSI zum Thema HWV
HIERLiquid - Flüssigkeit für E-Zigaretten (PG und VG) mit Aromastoffen und ggf. Nikotin.
Video von VSI zum Thema Liquid
HIERMod - Bezeichnet einen Akkuträger
Video von VSI zum Thema Mod
HIERNikotin Shot - 10ml Base mit Nikotin (verschiedene Stärken verfügbar) wird benutzt um einer größeren menge base oder Liquid Nikotin beizufügen, hier geht es zu unserem
Shot Rechner.
Video von VSI zum Thema Nikotin Shot
HIERPG - Bestandteil unserer Base, Propylenglycol (PG) E1520 (Ph. Eur.)
RTA / RDTA / RDA - Dies sind Abkürzungen die sich so erklären:
- R steht für Rebuildable / Selbstwickler
- T steht für Tank
- D steht für Dripper / Tröpfler
- A steht für Atomizer / Verdampfer
Video von VSI zum Thema RTA, RDTA, RDA
HIERSub-Ohm - Bezeichnet das Dampfen mit einem Widerstand von unter 1 Ohm, heutzutage ist fast jeder Verdampfer ein Sub-Ohm Verdampfer.
Video von VSI zum Thema Sub-Ohm
HIERTube - Bezeichnet einen Runden Akkuträger meist mechanisch.
Verdampfer - Bezeichnet die Verdampfereinheit "Kopf" einer E-Zigarette. Der Verdampfer ist das teil, in dem der Dampf entsteht und das Liquid im Tank ist, wenn es sich um einen Tank Verdampfer handelt, siehe auch RTA, RDTA, RDA
VG - Bestandteil unserer Base vegetable glycerine) E422 (DAB, Ph. Eur.)
510er - Standard im Dampferbereich für das Gewinde am Verdampfer / Akkuträger und ein Standard für DripTips ( Ø an der Aufnahme ca. 9,2 mm)
Video von VSI zum Thema 510er
HIER810er - Standard im Dampferbereich für größere DripTips ( Ø an der Aufnahme ca. 12,8 mm)